| Allgemein   
                          MMOPRGMythicGOADas SpielprinzipHintergrund zu "Dark Age of CamelotCharaktere 
 MMOPRG Ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG) (wörtlich: Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel) ist ein ausschließlich über das Internet spielbares Computer-Rollenspielgenre, bei dem gleichzeitig mehrere tausend Spieler eine persistente (dauerhaft bestehende), virtuelle Welt bevölkern können. Die eigentliche Spielwelt und die Avatar genannten Spielfiguren der Spieler werden auf Servern verwaltet. Der Spieler verbindet sich typischerweise über ein Clientprogramm mit dem Server. Der Client enthält üblicherweise nur die Daten zur  Darstellung der Spielwelt (Grafik, Objekte, Musik …), während die  Spielmechanik auf dem Server verwaltet und verarbeitet wird. Inhaltlich sind die Spiele mit Computer-Rollenspielen vergleichbar, legen dabei aber einen höheren Schwerpunkt auf die Interaktion zwischen den Spielern und Spielergruppen (Gilden),  können aufgrund der persistenten Natur jedoch keine abgeschlossene  Handlung bieten. Wie in Rollenspielen üblich, werden durch das Lösen  von Aufgaben oder Missionen (Quests) oder das töten von Mobs (zumeist Monster und andere Kreaturen) Punkte gesammelt, welche dafür  verwendet werden können um neue Fähigkeiten des Avatars freizuschalten  oder zu verbessern. Üblicherweise werden MMORPGs ständig von den Betreiberfirmen  weiterentwickelt und können sich mit der Zeit leicht aber auch sehr  stark im Spieldesign verändern. Neue Inhalte (z.B. neue Kontinente der  virtuellen Welt) werden in der Regel über kostenpflichtige Expansions  hinzugefügt, die nur Käufer der Expansion betreten können. Die Kosten  für Wartung und Betrieb der Server, sowie für neue Entwicklungen werden  in der Regel an die Kunden durch monatliche Gebühren weitergegeben.  Diese variieren meistens nach Laufzeit des Abonnements und nach  Spieltitel; belaufen sich dabei in etwa auf zwischen 10–15 Euro im  Monat. Daneben gibt es andere Geschäftsmodelle, bei denen z.B. bessere  Gegenstände wie Waffen oder Rüstungen kostenpflichtig sind 
  Mythic (US) Der               Amerikanische Betreiber von DAoC ist  Mythic Entertainment, Inc. . Da Mythic gleichzeitig               der Hersteller von DAoC ist sind diese Server am weitesten gepatcht.               Das hat den Vorteil: mögliche Fehler werden schnell behoben; zudem               kann man Dinge erforschen, bevor sie auf Fanseiten erklärt werden.               Der Nachteil sind die Fehler, die eine neue Version aufweist und               erst durch die Masse an Spielern gefunden werden. Andere Betreiber               haben die Fehler dann nicht, da sie die Bugfixes gleich mitpatchen               sofern sie in der gleichen Patchnummer sind. Derzeit hostet Mythic               19 Server, davon 1 Test-Server im Dauerbetrieb, 1 PvP-Server, 1 Coop-Server, 3 RP-Server               und 13 Normale Server. Mehrere dieser Server bilden je einen Servercluster               wodurch die etwas geringen Spielerzahlen etwas ausgeglichen wird. 
 GOA (Europa)  Der Europäische Betreiber von DAoC ist  GOA. Die               GOA-Mitarbeiter übersetzen das Spiel in vier weitere Sprachen               (französisch, deutsch, italenisch, spanisch), hosten die derzeit 14  Server,               davon 1 englischen PvP-Server,               2 englische Server, 1 spanischen Server, 1 italenischen Server, 4               französische Server und 5 deutsche Server. Einen Coop-Server gibt               es noch nicht. Gesonderte RP-Server                gibt es auch nicht, sondern GOA bezeichnet alle Server als               RP-Server. Dadurch verteilen sich alle RP-Spieler auf allen Servern               und RP endet spätestens bei nicht Mitglieder der Allianz.               Europäischen Spieler haben einen eigenen  Support unter der               Kontrolle von GOA. 
 GOA (Italien)  Italien hatte bis etwa Ende November 2004               seinen eigenen Hoster "CTO Net". Dieser war aber wie GOA mit dem               Betreiben eines MMORPG überfordert. Wo GOA aber irgendwann die Kurve               bekam und sich zu einem halbwegs passabel Hoster entwickelte, ging               es CTO Net nicht so gut. Übersetzungen wurden immer langsamer               umgesetzt und auch die Server selbst waren nicht grade in einer               positiven Verfassung. Beim Abschalten war der  Patch 1.60 noch aktiv welche von GOA am 24.04.03 aufgespielt wurde. Am               24.11.2004 verkündete Mythic den neuen Hoster der Server GOA und               eine Übernahme der Chars von den alten Servern. Ob die italienischen               Spieler sich darüber freuen können wird die Zeit zeigen. Besser als               nicht zu spielen ist es auf jeden Fall. Italien hatte 4 Server,               davon 1 dauerhaften Testserver, 1 PvP-Server und 2 normale Server.               GOA hat nur den normalen Hauptserver mit Namen "Vortigern"               übernommen. Alle Spieler die nicht auf diesen Server spielten, haben               ihre Charakter verloren. Als Ausgleich haben alle Spieler die               Erweiterung Shrouded Isles geschenkt bekommen, wenn sie jetzt bei               GOA spielen. Bis zum Frühling 2005 will GOA den Server auf den  Patch 1.73 bringen und damit den andern Servern gleichsetzen. Es ist dann               möglich für die Italien-Spieler auf den anderen europäischen Servern               zu spielen und umgekehrt. Wir werden sehen ob GOA der Aufgabe               gewachsen ist. Inzwischen ist Italien mit dem rest Europa zusammen               und hat eine kleine aber beständige Community. Damit endet für               Italien das Spielen mit einen eigenständigen Hoster. 
 Das               Spielprinzip In DAoC bekämpfen               sich die drei verfeindeten  Reiche.               Jedes dieser Reiche ist in einer eigenen Mythologie angesiedelt. So               geht es in  Midgard um die Skandinavischen Mythen.  Albion hat seinen Hintergrund aus der Arthussage und  Hibernia findet               seinen Ursprung in den irischen Sagen.Für Onlinespiele typisch gibt es kein festes Spielziel, das heisst,               das Spiel ist niemals zu Ende. Die Welt entwickelt sich immer weiter               und die Spieler haben einen wesentlichen Einfluss auf die Spielwelt.
 Das ganze Spiel steht im Zeichen des Kampfs               der 3 Reiche gegeneinander (auch RvR               genannt). Hierzu bedient sich jedes Reich einer Reihe von               reichsspezifischen Rassen und Klassen. Am Kampf RvR kann jeder               Spieler jeden Levels teilnehmen. Da es jedoch für einen Spieler mit               einem Charakter unter einem Level von 45 schwer sein dürfte Erfolge               gegen Level 50 Charaktere zu erringen hat Mythic den sogenannten Battleground               eingeführt, wo sich Charaktere mit ähnlichen Level gegenüberstehen.               Insgesamt gibt es 9 Battlegrounds (Stand: Patch 1.70) in denen               Spieler vom Level 1 bis 44 Ihre Kampffähigkeit erproben können. Beim               Kampf RvR steht neben dem Erringen von              Reichspunkten auch das Erobern von Burgen im Grenzgebiet               sowie das Rauben von heiligen Relikten               im Vordergrund. Außer dem Kampf              Reich-versus-Reich können Spieler noch Drachen               und andere Monster               besiegen, Quests               und Aufgaben               erfüllen oder Waffen               und Rüstungen               für ihre Mitstreiter herstellen.  
 RP-Hintergund  DAoC spielt im Jahre 590. König Arthus ist vor               50 Jahren auf dem Schlachtfeld vom Camlann gefallen. Das Bündniss,               welches vorher zwischen den drei Reichen bestand, ist durch den               Authoritätsverlust der Albionischen Krone, jetzt representiert durch               König Constantine, zerbrochen. Wie genau der Krieg angefangen hat,               kann keiner so genau sagen. Jedes Reich behauptet die anderen 2               Reiche hätten angefangen. Ob es nun Albion war mit den Leuten die               dieser Witzfigur von König die Treue geschworen haben, oder die               Wilden aus Midgard von ihren falschen Göttern verleitet, oder die               Leute aus Hibernia benebelt von ihren Rauschmittel und dem Grass.               Vermutlich war es jeder etwas. Der Krieg tobt nun schon ca. 40 Jahre               und kein Ende ist in Sicht... 
 Charaktere  Nachdem man sich der Spieler für ein Reich               entschieden hat. Erstellt er in diesem Reich einen (oder auch               mehrere) Charakter. Hierbei hat man die Wahl zwischen               unterschiedlichen Rassen               und Klassen, man kann einen Namen (im               späteren Spielverlauf auch einen Nachnamen) vergeben sowie sein               Aussehen und seine Startattribute verändern bzw. einstellen. Nachdem               man sich so festgelegt hat, ist man bei den normalen Servern auf               sein Reich festgelegt und kann es nur nach der Löschung aller               Charakter wechseln. Als Charakter werden oft die von Spielern               verkörperten Wesen eines Rollenspiels bezeichnet. Pro Server kann               ein Spieler maximal 8 Charaktere ausschließlich in seinem gewählten               Reich haben (Ausnahmen: PvP- und CoOp-Server). Oft wird der               Hauptcharakter auch Main und alle anderen Charaktere Twinks genannt.  Von Scripten oder Programmen gesteuerte               Wesen hingegen werden meistens als Nichtspielercharakter (NPC oder               NSC) bezeichnet. Sind diese zusätzlich dem Spieler gegenüber               feindlich gesonnen und können bzw. müssen getötet werden, so findet               sich auch die in DAoC übliche Bezeichnung Mob.  |