Utility (engl. utility, Nutzen), der Utility-Wert gibt den Nutzen eines Drops an. Je höher der Wert ist, desto besser ist der Gegenstand. Pre-TOA  wurden folgende Umrechnungen von Werten auf Ausrüstungsgegenständen in  einen Gesamtutilitywert für diesen Gegenstand angewandt:  
                          
                         
                           
                             Art des Wertes   | 
                             Art der Umrechnung   | 
                            
                           
                             Statusattribute (Stärke, usw)   | 
                             Util = x * 2 / 3   | 
                            
                           
                              Trefferpunkte   | 
                              Util = x / 4   | 
                            
                           
                              Resistenzen, Magiekraft   | 
                              Util = x * 2   | 
                            
                           
                             Fertigkeiten  | 
                              Util = x + 5   | 
                            
                          
                           
                         Der Gesamtutilitywert eines Gegenstandes ergibt sich aus der Summe  der Einzelutilitywerte. Der Gesamtutilitywert eines SC-Templates  entsprechend aus der Summe der Utilitywerte der einzelnen Gegenstände.  
                         Wenn man sich ansieht, wie die einzelnen Werte von DAoC gecapped werden, sieht man, dass der Multiplikator für den Utilitywert  sich ungefähr aus 50/(Cap des Wertes bei 50) ergibt. So werden Trefferpunkte bei 200 gecapped: 50/200=1/4, Statuswerte werden bei 75 gecapped:  50/75=2/3. Bei einigen Multiplikatoren trifft das nicht ganz zu. Hier  hat man der Einfachheit halber einfach rundere Werte genommen. Fertigkeiten werden z.B. bei 11 gecapped, der Multiplikator ergibt sich aber aus 50/10=5, bei Resistenzen wurde statt dem Wert des Caps (26) die 25 genommen.  
                         Von diesem Hintergrund ausgehend müssten sich die Utilitywerte auch auf TOA-Boni  übertragen lassen. Wenn Nahkampfgeschwindigkeit bei 10% gecapped ist,  müsste 1% Nahkampfgeschwindigkeit 5 Utility "wert" sein.  
                         Natürlich kann sich auch jeder eigene angepasste  Utility-Formeln erstellen. Natürlich kann man dann nicht mehr mit den  Angaben von anderen vergleichen aber man kann z. B. festlegen, dass  einen als Ordensbruder Stärke nichts nützt. Man geht aber einen Handwerk nach und möchte auch ab und zu größere Mengen Belagerungswaffen tragen können. Man könnte das nun einfach so handhaben, dass man den Utilitygewinn durch Stärke einfach halbiert. Man könnte diesen auch vierteln - je nachdem wie wichtig einen in diesem Beispiel Stärke am Ende ist. Attribute, die ein Charakter nicht nutzen kann, sollte man  bei der Berechnung von Anfang an ignorieren. Werden Werte ignoriert  oder wird nicht nach "Standard" gerechnet, so sollte man dies auf alle  Fälle gut sichtbar erwähnen.  
                         Außerdem sollte man beachten, dass viel Utility immer viel nützt.   |