| Mit LotM wird das RvR-Spiel in DaoC um ein weiteres Element ergänzt – die Minotauren-Relikte. Diese  Relikte gewähren einen temporären Bonus, wobei der Träger sich aktiv am  RvR beteiligen muss um es nicht zu verlieren. Minotauren-Relikte können  weder die Grenzgebiete verlassen, noch in einer Festung platziert  werden. All dies soll dazu führen, dass die Relikte ständig den  Besitzer wechseln solange sie aktiv sind. Es  gibt insgesamt 23 Mino-Relikte, welche in 3 Gebieten gefunden werden  können: Im Cathal Valley gibt es eines, sechs in den Grenzgebieten und  ganze sechzehn im Labyrinth, von wo aus sie erst in die Grenzgebiete  gebracht werden müssen bevor sie aktiv werden(mit Ausnahme eines  Relikts welches im Labyrinth aktiv wird). Sobald  ein Mino-Relikt gespawned ist, erscheint es auf einem Podest. So  verlockend es auch da rumsteht – einfach zugreifen geht nicht. Zunächst  muss eine Begegnung bestanden werden, ähnlich wie es früher mit den  Atlantis-Relikten lief. Der, zum Relikt gehörende, Gegner ist in der  unmittelbaren Nähe des Reliktes zu finden. Sobald dieser besiegt wurde,  kann das Relikt von jedem Spieler aufgenommen werden.Regeln für das Aufnehmen, Halten und Verlieren der Relikte Ein  Spieler muss LotM nicht aktiviert haben um ein Relikt in den  Grenzgebieten aufzunehmen, jedoch braucht er LotM um das Labyrinth zu  betreten und Relikte von dort herauszuholen. Sobald  ein Relikt aktiv wird erscheint eine Anzeige auf dem Bildschirm des  Spielers: Das Mino-Relic-Meter. Um das Relikt fallen zu lassen kann man  entweder einen Button auf dieser Anzeige benutzen oder das Kommando  "/dropmr". Um es einem anderen Spieler zu übergeben benutzt man  "/givemr". Das Mino-Relikt taucht nicht im  Rucksack des Spielers auf. Seine Existenz und sein Zustand kann nur  über das Mino-Relic-Meter verfolgt werden. Schleicher-Klassen  sind auch dann noch in der Lage sich zu tarnen, wenn sie ein  Mino-Relikt tragen. Auf der Kriegskarte wird ihre Position aber dennoch  angezeigt (weitere Informationen dazu im Absatz über Karten- und  Chat-Meldungen). Es ist nicht möglich, mehr als ein Relikt gleichzeitig zu tragen. Dies gilt auch für Gruppen – eines pro Gruppe muss reichen. Mino-Relikte  können die Grenzgebiete nicht verlassen (das Cathal Valley Relikt kann  nicht aus dem Schlachtfeld raus und das Labyrinth-Only-Relikt muss im  Labyrinth bleiben). Sollte der Träger die entsprechenden Zonen  verlassen, fällt das Relikt auf den Boden. Dasselbe passiert, wenn der  Träger stirbt, oder ausloggt.Das Relikt behalten Der Träger eines  Reliktes und seine Gruppe müssen aktiv am RvR teilnehmen um das Relikt  und dessen Eigenschaften am Leben zu erhalten. Jedes Relikt hat eine  eigene „Fütterungsrate“, womit die Anzahl der Kills über einen  bestimmten Zeitraum gemeint ist. Generell kann man sagen: Je mächtiger  ein Relikt ist, desto mehr Gegner müsst ihr töten um es zu behalten.  Die jeweilige “Fütterungsrate” wird im Mino-Relic-Meter angezeigt. Bei  Mino-Relikten, die in den Grenzgebieten benutzt werden müssen, haben  Kills im Labyrinth keine Auswirkungen auf die „Fütterungsrate“. Sobald  ein Spieler eines dieser Relikte aufgenommen hat, muss er sich auf  schnellstem Wege in die Grenzgebiete begeben um das Relikt mit  RvR-Kills zu füttern, bevor der Timer abläuft. Um den Weg in die  Grenzgebiete zu verkürzen wird es in der Nähe jedes Reliktes eine  Teleportmöglichkeit geben. Sollte der Träger  des Reliktes nicht genug Kills erzielen um das Relikt zu füttern,  zerfällt es, wird zurück zu seinem Spawnpoint befördert und muss erst  wieder freigeschaltet werden. Der Bonus, den es gewährt, verschwindet  dann ebenfalls. Das gleiche passiert wenn das Relikt auf den Boden  fällt (zum Beispiel im Falle des Todes eines Trägers) und nicht schnell  genug wieder aufgehoben wird.Karten- und Chat-Meldungen sowie Visuelle Effekte Der  Träger des Reliktes ist auf der Kriegskarte an einem besonderen Symbol  zu erkennen. Je länger er das Relikt trägt, desto öfter wird seine  Position auf der Karte aktualisiert. Des weiteren umgibt den Träger ein  Lichtstrahl, der hoch in den Himmel ragt und dessen Farbe von der Stufe  des Reliktes abhängt.  Auch das Chatfenster wird um einige neue Meldungen bezüglich der Relikte erweitert:  
                          Spieler,  die sich in der gleichen Zone aufhalten wie das Relikt, erhalten eine  Meldung sobald das Relikt aufgenommen oder fallengelassen wird.  
                          Wenn das Relikt zerfällt und an seine Ausgangsposition zurückkehrt, gibt es eine reichsweite Chat-Meldung.  
                          Kill-Messages  wurden dahingehend angepasst, dass sie zusätzlich noch die Information  enthalten, dass ein Relikt gefallen ist, sollte ein Träger gestorben  sein. Der Spieler der einen Träger getötet hat kann lesen: "Ihr habt XY getötet und er/sie hat ein Minotauren-Relikt fallen lassen."  
                          Die verschiedenen Stufen der Minotauren-RelikteDie Spieler in der direkten Umgebung des Reliktes können lesen: "XY wurde von Z getötet und hat ein Minotauren-Relikt fallengelassen!"  Es gibt drei Stufen der Relikte. Für jede Stufe müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden, bevor sie erscheinen. Stufe 1: Sobald die Server online gehen, erscheinen alle Relikte der Stufe 1 auf ihren Podesten  Stufe  2: Mindestens drei Relikte der Stufe 1 müssen freigeschaltet und  aktiviert werden, bevor die Relikte der Stufe 2 erscheinen.  Stufe 3: Sobald drei Relikte der Stufe 2 freigeschaltet und aktiviert sind, erscheinen auch die Relikte der Stufe 3. Die  Stufe der Relikte legt fest, wie groß die Reichweite ihrer Effekte ist.  Relikte der Stufe 1 bringen nur dem Träger selbst Vorteile, während  Relikte der Stufe 2 die ganze Gruppe des Trägers und Relikte der Stufe  3 alle Spieler in der näheren Umgebung des Trägers beeinflussen. |