| 
 Novizen, die sich gegen die Kirche Albions wenden und der Kirche Arawns beitreten werden in der Regel einfach als Ketzer bezeichnet. Anders als Arawnritter und Nekromanten verkörpern diese mehr Arawns Priester als dessen Kämpfer. Ketzer können sich auf eine Vielzahl von   Kampfstrategien festlegen. Sie werden so zu reinen Magiern, Nahkämpfern   oder einer Mischung aus beidem.  Dabei vergessen sie keinesfalls ihre Ursprünge als Novize und können so grundlegende Segnungen ihren Verbündeten weiterhin zukommen lassen. Zusätzlich gewährt ihnen Arawn die Macht einzigartige Magie zu wirken, die größtenteils nur auf die   Ketzer selbst wirkt. Diese stärken vor allem den vergleichsweise   geringen physischen Schutz, den normale Stoffkleidung bietet, da Ketzer Lederrüstungen ablehnen und Stoffroben und dergleichen bevorzugen. So kann ein    "üblich" geskillter Ketzer mit seinen Buffs auf 850 bis 950 AF und   insgesammt 30%+ Absorbtion kommen. Ein gut ausgerüsteter Ketzer hat ca.   2400 Trefferpunkte (ohne RAs). Mit ausreichend Übung können Ketzer zudem   die Kräfte der Tiefe - Arawns Reich - herbeirufen und beschwören. Ihre   Feinde finden sich schneller als ihnen lieb ist von sengenden Flammen   umgeben oder inmitten geschmolzener Erde.  Ketzer, die sich eher auf den Nahkampf konzentrieren wollen, haben die Wahl zwischen den für Novizen typischen Schlagwaffen und den flexiblen Waffen der Kirche Arawns. Zu ihrer Verteidigung stehen ihnen lediglich kleine Schilde zur Verfügung.  Mit genügend Übung können magisch orientierte Ketzer ihre   Reichsmitglieder sogar als auf den ersten Blick grausam entstellte   Untote wiederbeleben.   Diese Form hält nur begrenzte Zeit an, gewährt dem "Opfer" jedoch stark   erhöhte Verteidigungswerte und besondere schadenverursachende   Fertigkeiten. Nach der Rückverwandlung haben diese dann fast keine   Trefferpunkte mehr, aber dafür volles Mana. Auf diese Weise   wiederbelebte Charactere leiden nicht an der Wiederbelebungsübelkeit. |